Sind Sie bereit für ein Gespräch? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
E-Invoicing
Ab 2024 wird der elektronische Rechnungsempfang und -versand in Frankreich an vielen Stellen verbindlich. Was Sie jetzt wissen müssen und wie Sie sich darauf vorbereiten können, erfahren Sie im Basware Blog.
Procure to Pay
Die Pandemie hat die Lieferketten weltweit empfindlich gestört und Unternehmen zur Digitalisierung gezwungen. Baswares P2P-Ökosystem punktet in dieser Situation mit seiner Reaktionsfähigkeit.
Welche Rolle spielen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und robotergestützter Prozessautomatisierung bei der P2P-Automatisierung und was bringt welche Vorteile?
Wenn Sie in den Genuss der Vorteile einer digitalen P2P-Lösung kommen wollen, dürfen Sie die üblichen Risiken des Implementierungsprojekts nicht übersehen.
Was steckt hinter dem Begriff Purchase-to-Pay und was hat es mit dem elektronischen Purchase-to-Pay-Prozess auf sich? Alles was man zu P2P wissen sollte.
Compliance
Darauf müssen Unternehmen bei der Rechnungsprüfung achten, um die Vorsteuerabzugsberechtigung nicht zu verlieren – mit praktischer Checkliste für §14 UstG und §33 UStD.
Das Risiko- und Lieferkettenmanagement ist eine gewichtige Aufgabe für Unternehmen. Die Automatisierung des P2P-Prozesses hilft Unternehmen dabei, Betrug in der Lieferkette zu verhindern.
Accounts Payable
Die Kreditorenbuchhaltung bietet beste Voraussetzungen für den Start der Transformationsreise. Doch wie gelingt eine Accounts Payable Transformation? Die wichtigsten Schritte, die richtigen Benchmarks, die passenden Tools
Für die Sicherstellung einer global konformen B2B- & B2G-Anbindung wird E-Invoicing
Das OCR eine aussterbende Technologie ist, konnte besonders durch die Pandemie deutlich gemacht werden.
Die Pandemieerfahrung hat die Dringlichkeit, Prozesse in der Kreditorenbuchhaltung zu automatisieren drastisch erhöht. Basware und das IOFM haben dafür die beste Strategie erarbeitet.
Für alle Einsteiger: e-Invoicing kurz und knapp erklärt mit Infos zu angrenzenden Themen wie OCR, Roaming und offene e-Invoicing-Netzwerke.
Wennes darum geht, mit der Einhaltung von Rechnungsstellungsvorschriften Schritt zu halten, werden Abläufe durch globalen Charakter zusätzlich erschwert.
Wie OCR funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.
Mehr Technologie bedeutet mehr Daten. Richtig? Falsch - nicht, wenn es um OCR-Technologie geht. Warum OCR nicht die Antwort ist, um Ihr Unternehmen mit Daten zu versorgen oder es zukunftssicher zu machen.
AP-Automatisierung eliminiert manuelle Aufgaben und kann 100 % Transparenz in der Kreditorenbuchhaltung liefern. So können Pharmaunternehmen sich besser an Marktveränderungen anpassen.
Analysten und Fachleute aus der Kreditorenbuchhaltung preisen Echtzeit-Prüfungen als die Rettung für drei zentrale Herausforderungen bei der AP-Automatisierung. Was steckt dahinter?
Ein durchgängig elektronischer P2P-Prozess bietet Unternehmen viele Vorteile. Wie Basware den Prozess in seinen Lösungen umsetzt und damit hilft, die Vorteile auszuschöpfen.
Nutzen Sie diese 6 Informationsquellen, um die Erwartungen an ihr Shared Service Center zu übertreffen.
Die Leistung der Kreditorenbuchhaltung kann deutlichen Einfluss auf das Betriebskapital nehmen, weshalb dies auch für den CEO von Interesse sein sollte.
Welche Vorteile es hat zuerst die Kreditorenbuchhaltung zu automatisieren, statt des kompletten Procure-to-Pay-Prozesses.