Sind Sie bereit für ein Gespräch? Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf
E-Invoicing
Was Kreditorenbuchhalter über die revisionssichere Archivierung von E-Rechnungen wissen sollten - transparent und verständlich zusammengefasst.
So schaffen Sie GoBD-konforme elektronische Rechnungsprozesse
Digitalisierung, digitale Transformation und Disruption – Gedanken über den Status quo & die Zukunft von e-Invoicing zum Austausch von Zahlungsinformationen.
Wie die Klöckner Metals Europe GmbH die Herausforderungen der Purchase-to-Pay-Digitalisierung im internationalen Umfeld gemeistert hat – ein Erfahrungsbericht.
Welche Compliance-Vorgaben an E-Rechnungen es gibt und was das für den Rechnungsprozess bedeutet, erklärt Steuerberater Stefan Groß kompakt & verständlich.
Was ist wichtig bei Empfang, Verarbeitung und Archivierung des ZUGFeRD-Formats? Der Artikel gibt eine kompakte Übersicht für Kreditorenbuchhalter.
Market Trends
Mit Dynamic Discounting können durch vorzeitige Zahlung von Lieferanten Liquiditätsüberschüsse gewinnbringend genutzt werden – mit Renditen um 30%.
Wissenswert: Was passiert bei der Übermittlung elektronischer Rechnungen und was leisten e-Invoicing-Dienstleister auf dem Weg vom Sender zum Empfänger?
Accounts Payable
Die EU-Steuerbehörden sehen Blockchain als Chance, selbst Teil der Transaktionskette zu werden, um Datenzugang zu Geschäftsvorgängen (O2C, P2P) zu erhalten.
Welche Variante passt für wen: Ein kompakter Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zum elektronischen Rechnungsversand und Rechnungsempfang.
Procurement
lles Wichtige rund um e-Procurement auf einen Blick: Welche Prozessschritte der Beschaffung werden abgebildet und wo liegen die Vorteile für Unternehmen?
Wie erzeugt man eine ZUGFeRD-Rechnung, wo liegen die Vorteile für Sender und Empfänger und welchen Zusatznutzen bringen Dienstleister?
Die GoBD regeln die Aufbewahrungspflichten für elektronische Rechnungen. Lesen Sie hier, was Sie bei der Archivierung von E-Rechnungen beachten müssen.
Wie Sie die Optimierungspotenziale im gesamten Lebenszyklus einer Rechnung (Purchase-to-Pay) identifizieren und nutzen – von der Bestellung bis zur Zahlung.
Interne Kommunikation und e-Procurement sind der Schlüssel zum Erfolg, um Maverick Buying im Unternehmen in den Griff zu bekommen.
Procure to Pay
Diese 6 Trends werden 2017 die Entwicklung von e-Invoicing und Purchase-to-Pay maßgeblich beeinflussen und die Digitalisierung vorantreiben.